Die malerische Stadt Dischingen liegt eingebettet in eine grüne Hügellandschaft unter bewölktem Himmel.

Gesundheit und Soziales

Feuerwehr

Organisation
Die Feuerwehr Dischingen  gliedert sich in sechs Abteilung der aktiven Einsatzkräfte. Es gibt insgesamt 214 aktive Feuerwehrangehörige, 87 Feuerwehrleute in der Altersabteilung und 54 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. 2014 wurde Herr Hartmut Müller zum Kommandanten gewählt.

Die freiwillige Feuerwehr Dischingen besteht derzeit aus sechs Abteilungen:

Das Logo der Feuerwehr Dischingen zeigt einen roten Löwen in Flammenform auf weißem Hintergrund.
  1. Abteilung Dischingen
  2. Abteilung Ballmertshofen
  3. Abteilung Demmingen
  4. Abteilung Dunstelkingen
  5. Abteilung Eglingen
  6. Abteilung Frickingen


Alle Mitglieder leisten ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich. Hauptamtliche Kräfte, die bei der Gemeinde Dischingen bzw. bei der Feuerwehr angestellt sind, gibt es derzeit nicht.
Im Durchschnitt rückt die Feuerwehr Dischingen zu etwa 40 Einsätzen pro Jahr aus.

Aufgaben:
Die Aufgaben der freiwilligen Feuerwehr Dischingen unterscheiden sich nicht von denen einer Berufsfeuerwehr.
Waren früher primär Brandeinsätze, welche es zu bewältigen galt, sind es heute hauptsächlich Hilfeleistungen wie Verkehrsunfälle, Personenrettungen oder Unwettereinsätze.
Pauschal kann man die Aufgaben der Feuerwehr in folgende vier Punkte unterteilen:

  • Retten: Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sie es durch Feuer, Überschwemmungen, durch einen Unfall, u.v.m.
  • Löschen: Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuer. Ebenso gehört der vorbeugende Brandschutz, z.B. in Gestalt von Brandschutzerziehung oder der bauliche Brandschutz zu den Aufgaben der Feuerwehr.
  • Bergen: Das Bergen von Sachgütern z.B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben, welche eine Feuerwehr zu bewältigen hat.
  • Schützen: Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz. Zu diesem Einsatzgebiet gehört z.B. die Eindämmung von Ölunfällen oder die Beseitigung von Ölspuren auf Straßen

Homepage: Feuerwehr Dischingen

Das Logo der Gemeinde Dischingen zeigt eine stilisierte Karte mit roten und gelben Segmenten neben dem Schriftzug "Dischingen".

Gemeindeverwaltung Dischingen
Marktplatz 9
89561 Dischingen

 
Tel. (0 73 27) 81-0
Fax (0 73 27) 81-43
info@dischingen.de

Öffnungszeiten Rathaus Dischingen

Montag - Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr

Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr

außerdem Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarungen bei Anliegen auf dem Bürger- & Standesamt entweder Online
oder unter 07327 81-0.

Barrierefreie Ansicht